
Aus der Region, für die Region.
Die OEW Breitband GmbH ist ihr zuverlässiger Partner für den geförderten Breitbandausbau.
Die OEW Breitband GmbH ist ihr zuverlässiger Partner für den geförderten Breitbandausbau.
Die Geschäftsführung der OEW Breitband GmbH:
Andreas Seifert und Stefan Herzhauser
Die OEW Breitband GmbH ist ein zu 100 % kommunal getragenes Unternehmen, das sich der Daseinsvorsorge verschrieben hat: Schnell. Zukunftsstark. Digital.
Gegründet wurde die GmbH 2021 von der OEW, Komm.Pakt.Net, der Breitbandversorgung im Landkreis Sigmaringen GmbH & Co. KG, dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg und dem Zweckverband Breitband Bodenseekreis.
Mittlerweile ist die Komm.Pakt.Net in die OEW Breitband GmbH integriert worden. Und die OEW Breitband GmbH ist heute fest in die Firmenstruktur des Mutterunternehmens OEW eingegliedert. Die OEW Energie-Beteiligungs GmbH ist zeitgleich auch unser größter Anteilseigner.
Wir bringen modernste Glasfasertechnologie in unterversorgte Gemeinden und Städte in Baden Württemberg, Oberschwaben: Highspeed Internet für alle!
Unsere Vision ist die Erschaffung des größten interkommunalen Glasfaser-Netzes in Europa, bei dem die Menschen von einem schnellen Internetanschluss profitieren.
Das spornt an!
Um unserer Vision näher zu kommen, treiben wir den geförderten, kommunalen Ausbau von schnellem Internet per Glasfaser in allen Gemeinden des OEW Verbandsgebiets voran. So ermöglichen wir auch unterversorgten Regionen, um die sich sonst niemand kümmert, eine digitale Zukunft und machen sie Schnell. Zukunftsstark. Digital.
Als 360° Dienstleister beantragen wir Fördermittel und übernehmen die Ausschreibung und Organisation von Bauunternehmen. Zusätzlich steuern wir anschließend die Verpachtung an die Netzbetreiber.
Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) hatte schon vor über 100 Jahren den Auftrag, die kommunale Infrastruktur in Baden-Württemberg auszubauen. Heißt: Strom an alle Orte in Baden-Württemberg zu bringen. Mit der OEW Breitband gehen wir den nächsten Schritt – und bringen schnelles Internet an alle Orte in Oberschwaben.
Schnelligkeit ist in unserer Branche essenziell. Der technologische Fortschritt hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Damit Baden-Württemberg nicht abgehängt wird, müssen wir alle unterversorgten Gemeinden ans Glasfasernetz anbinden – und zwar zackig!
Ob Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Smart Homes, ein schneller Internetanschluss ist für die Teilhabe an Wirtschaft und Gesellschaft mittlerweile essenziell. Nur ein schneller Internetanschluss erlaubt unseren Unternehmen ein Wachstum und sorgt dafür, dass wir Fachkräfte nicht an andere Städte, Bundesländer oder gar Länder verlieren.
Die Zukunftsstärke Baden-Württembergs ist es, wofür wir täglich arbeiten. Denn nur mit Gemeinden und Städten, die einen schnellen Internetanschluss haben, bleibt unser Bundesland langfristig stark und attraktiv – für Privatpersonen und für Unternehmen.
Die Anbindung einer Stadt oder Gemeinde ist nicht nur ein wichtiger Schritt für alle, die bereits heute dort wohnen. Sie ist unerlässlich, um zu verhindern, dass Kommunen verwahrlosen. Wo schnelles Internet ist, möchten Menschen wohnen. Wo Menschen wohnen, siedeln sich Firmen an, werden Buslinien geplant, Schulen eröffnet, Spielplätze gebaut. Kurz: Schnelles Internet belebt Kommunen und macht sie nicht nur zukunftsfähig, sondern zukunftsstark!
Die Digitalisierung ist das Herzstück unserer Arbeit. Deutschland ist nicht gerade bekannt dafür. Das muss sich ändern! Deshalb sorgen wir für schnelles Internet – in unterversorgten Kommunen, um die sich sonst niemand kümmert.
Manuelle Scans und lange E-Mail-Verläufe sind keine Digitalisierung! Wichtig sind von Anfang an digital gedachte Prozesse – für die es einen schnellen Internetzugang braucht. Sowohl auf Seite von Unternehmen und Privatpersonen, als auch von Seiten der Stadtverwaltungen, Schulen und Krankenhäuser. Deshalb braucht es das flächendeckende Glasfasernetz, an dem wir arbeiten.
Zur Koordination von Ausbauprojekten in den einzelnen Landkreisen gibt es Breitbandkoordinatoren.
Breitbandkoordinatoren bündeln – in der Regel als Mitarbeiter des Landkreises – Informationen und Know-How und sind so die Schnittstelle zwischen den einzelnen Kommunen des Landkreises und den für den Glasfaserausbau zuständigen Unternehmen. Bei den Projekten der OEW Breitband herrscht ein stetiger Austausch mit den Breitbandkoordinatoren.
📍 In Kirchdorf ist der Glasfaserausbau derzeit in vollem Gange! 🚧🌐
Im Rahmen des geförderten Ausbaus werden nach Grabenöffnung die für den Glasfaserausbau benötigten Rohrverbände und zusätzliche Reserveverbände (bei Neubau, Nachverdichtung, Schadensfällen…) verlegt. In Abstimmung mit allen Beteiligten wird auch geklärt, ob im selben Zuge eine Mitverlegung weiterer Medien wie Nieder- und Mittelspannungsleitungen oder Leitungen für z.B Straßenlaternen mit gelegt werden sollen. So wird sichergestellt, dass der Graben nur einmal geöffnet werden muss. ✅
👉 Ein klarer Vorteil gegenüber dem privatwirtschaftlichen Ausbau, bei dem in der Regel nur die Medien verlegt werden, für die bereits ein Vertrag oder Auftrag vorliegt.
Bei der Verlegung kommt es auf höchste Sorgfalt an 🔎:
✔️ mindestens 10 cm Unter- und Überdeckung. Das Sandbett unter- und überhalb der Rohre muss also mindestens 10 cm hoch sein.
✔️ geordnetes und gleichmäßiges Legen der Kabel für eine nachhaltige Qualität
So schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere Infrastruktur – effizient, nachhaltig und mit Blick auf die kommenden Generationen. 🚀
#OEWBreitband #Glasfaser #Infrastruktur #Digitalisierung #Breitbandausbau #ZukunftGestalten
Aug. 25
🚗 Sicherheit hat bei uns Vorfahrt! 🦺
Unser Team der Bauüberwachung und auch unsere Kommunalberater sind täglich auf unseren Straßen unterwegs – und damit auch vielen Herausforderungen im Straßenverkehr ausgesetzt.
Deshalb haben wir ein Fahrsicherheitstraining organisiert, bei dem sie unter realistischen Bedingungen das richtige Verhalten in Gefahrensituationen trainieren konnten.
💡 Bremsen auf nasser Fahrbahn, Ausweichmanöver & Co. – unsere Teams sind jetzt noch sicherer unterwegs.
👏 Vielen Dank an alle Teilnehmenden und das Trainerteam für den engagierten Tag im Zeichen der Sicherheit!
#Fahrsicherheit #Mitarbeitersicherheit #OEWBreitband #Außendienst #WirDenkenVoraus #Verantwortung #TeamOEW
Juli 28
Sanierung der Ortsdurchfahrt Pappelau erfolgreich abgeschlossen 🚧🚶♀️🚍
In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Blaubeuren, den Technischen Werken Blaubeuren, OEW Breitband, Netze BW und der Telekom wurde die Ortsdurchfahrt Pappelau in den letzten Jahren umfassend saniert.
Mit dem Ausbau der Straße wurden zahlreiche Verbesserungen umgesetzt: Neben unserer Mitverlegung von Breitband wurde die Löschwasserversorgung optimiert, die Hauptwasserleitung komplett und Hausanschlüsse teilweise erneuert, die Straßenbeleuchtung modernisiert sowie Strom- und Telekomleitungen ersetzt. Zusätzlich wurden vier Haltestellen barrierefrei umgebaut – und durch die Anlage eines Gehwegs profitieren auch Fußgänger nun von mehr Sicherheit und Komfort.
Am vergangenen Freitag wurde das Projekt offiziell eingeweiht – und wir waren natürlich mit vor Ort! 💪
#OEWBreitband #Infrastruktur #Digitalisierung #Breitbandausbau #GemeinsamStark #ZukunftGestalten #Blaubeuren #Pappelau #Netzausbau #Barrierefreiheit #KommunaleInfrastruktur #Teamwork #Straßenausbau #Glasfaser #LändlicherRaum #Modernisierung #Daseinsvorsorge #RegionStärken #Zukunftsprojekt
Juli 15
Breitbandkoordinatoren der Landkreise zu Gast bei der OEW Breitband GmbH!
Vergangene Woche durften wir die Breitbandkoordinatorinnen und -koordinatoren aus fünf Landkreisen sowie eine Vertreterin der BLS-Breitbandversorgung Landkreis Sigmaringen mbH bei uns in Ehingen zu einem Austausch rund um den Glasfaserausbau in der Gebietskulisse der OEW Breitband begrüßen. 🌐
Im Mittelpunkt stand der Austausch zu aktuellen Themen und Entwicklungen rund um den Breitbandausbau der OEW Breitband GmbH. Neben der viel diskutierten Homes Passed-Thematik standen unter anderem der aktuelle Stand der Netzübergaben und die geplanten Planungs- und Bauausschreibungen auf der Agenda. Auch die Ausbaustatus in den verschiedenen Landkreisen in der Gebietskulisse der OEW Breitband GmbH sowie die entsprechenden Abrufmengen der Digitalisierungsmaßnahmen wurden thematisiert.
Mit kurzen Fachvorträgen konnten wir unseren Gästen detaillierte Einblicke in laufende Projekte und Neuerungen einzelner Abteilungen geben – der Fokus lag dabei klar auf den kommenden Herausforderungen. 🔍🚧
Zum Abschluss blieb noch Zeit für lockeres Networking und den persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre. ☕🤝
Nur gemeinsam und mit einem vertrauensvollen Miteinander können wir unserem großen Ziel – dem flächendeckenden Breitbandausbau in unserer Gebietskulisse – einen großen Schritt näherkommen! 🚀
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Organisation, Teilnahme und das Mitwirken – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen! 🙌
#OEWBreitband #Breitbandausbau #KommunaleZusammenarbeit #Digitalisierung #Networking #Glasfaser #BadenWürttemberg #ZukunftGestalten
Juli 1
Wusstest Du schon? Die OEW Breitband arbeitet nach dem Betreibermodell! 🛠️📡
🤔Aber was ist das überhaupt?
Beim geförderten Breitbandausbau gibt es verschiedene Ausbaumodelle – eines davon ist das Betreibermodell, nach dem wir auch bei der OEW Breitband vorgehen.
🤔Was bedeutet das Betreibermodell konkret?
Beim Betreibermodell wird die passive Netzinfrastruktur durch die öffentliche Hand – also von Landkreisen, Städten oder Gemeinden – gebaut und anschließend an einen Telekommunikationsanbieter verpachtet, der schließlich den aktiven Netzbetrieb übernimmt 🏗️📶. So bleiben die Netze in öffentlicher Hand, und gleichzeitig ist ein zuverlässiger Betrieb durch erfahrene Partner sichergestellt ✔️.
🤔Wie passt die OEW Breitband in das Modell?
Die OEW Breitband tritt im Betreibermodell als 100 % kommunal getragenes Unternehmen in die Rolle der öffentlichen Hand und übernimmt im Auftrag der Kommunen den Ausbau der Breitband-Infrastruktur 🚀.
Eine nachhaltige Lösung – für eine leistungsstarke digitale Zukunft! 🌍✨
#OEWBreitband #Betreibermodell #Digitalisierung #Breitbandausbau #Infrastruktur #Förderprojekte #KommunalUndStark #Glasfaser
Juni 13
Karriere mit Tiefgang 👷🚧
Vergangene Woche durften wir von der OEW Breitband GmbH erstmals an einer Jobmesse teilnehmen. Das Format: Die HBC.jobmesse - das Karriereevent der Hochschule Biberach.
Am Thementag "Bau & Immobilien" konnten wir die OEW Breitband GmbH als Arbeitgeber aus der Region platzieren und mögliche Nachwuchskräfte adressieren.
Ein tolles Format, gute Gespräche und ein weiterer Schritt zur Erreichung unserer Vision: Highspeed-Internet für Alle 🛜👌
Du suchst nach einem Job?🔍
Dann bewirb dich doch bei uns - die aktuellen Stellenanzeigen findest Du auf unserer Homepage unter https://www.oew-breitband.de/karriere/.
#OEWBreitband #Karriere #Glasfaserausbau #Jobangebot #Projektmanagement #Teamwork #Digitalisierung #Zukunftgestalten #NeueHerausforderung
Mai 15
48 Millionen Euro für den Breitbandausbau - OEW Breitband GmbH erhält erneut Förderbescheide in Stuttgart
Am 5. Mai übergab der Landesbeauftragte für Informationstechnologie (CIO) Stefan Krebs im Rahmen der aktuellen Förderrunde 64 Förderbescheide für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt 142,7 Millionen Euro.
Zwei der übergebenen Förderbescheide wurden mit Freude von OEW Breitband Geschäftsführer Stefan Herzhauser übernommen. Mit dem Förderbescheid über 47,2 Millionen Euro zählt unser Projekt im Zollernalbkreis zu den größten geförderten Vorhaben. Die OEW Breitband baut hier in den fünf Kommunen Haigerloch, Meßstetten, Ratshausen, Rosenfeld und Schömberg aus. Einen weiteren Förderbescheid erhielten wir für den Breitbandausbau in Trochtelfingen in Höhe von rund 912.000 Euro.
Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft - eine starke OEW Breitband.
Schnell. Zukunftsstark. Digital.
#Breitbandausbau #OEWBreitband #Glasfaser #Digitalisierung #HighspeedInternet #SchnellesInternet #Breitbandförderung
Mai 6
Warum gibt es eigentlich nicht überall schnelles Internet und welche Rolle spielen die Förderprogramme von Bund und Land 🤔?
Es ist eine deutschlandweite Absicht, Breitbandanschluss und hochleistungsfähige Internet-Infrastrukturen für alle bereitzustellen🛜.
Steigende Anforderungen an Up- und Download-Geschwindigkeiten, Homeschooling, Homeoffice, Online-Arzt Termine usw. machen die Weiterentwicklung des Internets unabdingbar.
Doch vom Ziel einer flächendeckenden und leistungsfähigen Internet-Infrastruktur sind auch wir im süddeutschen, ländlichen Raum noch weit entfernt. Oftmals lohnt sich der Ausbau für die privaten Telekommunikationsanbieter hier nicht – es fehlt der wirtschaftliche Anreiz. Es wird nur stellenweise ausgebaut und/oder in veraltete Technik investiert. Man spricht in diesen Gebieten von einem „Marktversagen“.
An dieser Stelle kommen wir als OEW Breitband, sowie die Förderprogramme von Bund und Land ins Spiel. Denn in genau diesen unterversorgten Adresspunkten, fördern Bund und Land den Glasfaserausbau mit bis zu 90% der Kosten.
Für Kommunen, die mit uns kooperieren, übernehmen wir von der OEW Breitband GmbH neben Planungs- und Steuerungsaufgaben auch die verbleibenden 10% der Kosten.
Alle weiteren Infos zum geförderten Breitbandausbau findet Ihr auf unserer Website unter: https://www.oew-breitband.de/breitbandausbau-baden-wuerttemberg/
Gleich mal vorbei schauen und durchlesen.
#Breitbandausbau #OEWBreitband #Glasfaser #Digitalisierung #HighspeedInternet #SchnellesInternet #Breitbandförderung
Apr. 28
Startschuss für Highspeed-Internet in Albstadt!
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Freitag, 11.04.25 der Breitbandausbau in Albstadt eingeläutet! 🎉Zahlreiche Gäste und Projektbeteiligte, darunter Oberbürgermeister Roland Tralmer, Erster Bürgermeister Udo Hollauer, Dezernent Karl Wolf (Landratsamt Zollernalbkreis), Katharina Manthey (Innenministerium Baden-Württemberg), Stefan Herzhauser (Geschäftsführer @oew_breitband) sowie Vertreter der Unternehmen @leonhardweiss.official und der @zollernalbdata waren zum Auftakt des Digitalisierungsprojekts nach Albstadt-Pfeffingen gekommen.
Gemeinsam feierten die Anwesenden einen weiteren Meilenstein für den Breitbandausbau im @zollernalbkreis, der den Bürger*innen in Albstadt zukünftig schnelles Internet im Gigabitbereich bescheren wird.
Die Verlegung von über 20 Kilometern Glasfasertrasse wird etwa 250 Hausanschlüsse beinhalten und sie mit Downloadgeschwindigkeiten von mehr als einem Gigabit pro Sekunde versorgen. 💪
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Bauarbeiten, die Mitte des Jahres beginnen sollen.
#breitbandausbau #glasfaser #digitalisierung #albstadt #oewbreitband #highspeedinternet #zukunftgestalten #gigabitinternet #zollernalbkreis #spatenstich @digital.laend
Apr. 16
Projektstart Breitbandausbau im Weißes-Flecken-Programm in der Gemeinde Staig!
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 27.03.25 der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Glasfasernetzes in Staig gegeben. Dieses zukunftsweisende Projekt wird dazu beitragen, bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Staig mit modernster Breitbandtechnologie zu versorgen.
Der Netzbau erfolgt durch die Gemeinde Staig unter Mitwirkung der Partner @alb_elektric, @geodata_gmbh und das Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Bürgermeister Sascha Erlewein freut sich, „dass nun die Umsetzungsphase des Projektes Glasfaser-Breitband beginnt“ und die Digitalisierung weiter voranschreitet.
Insgesamt werden 73 Hausanschlüsse realisiert und dafür ca. 5,7 km neue Trasse gebaut, ergänzt durch 1,5 km bestehende Infrastruktur mit neuen Glasfaserleitungen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant. Die Kosten belaufen sich auf etwa 2,1 Millionen Euro, wobei dank der Unterstützung von Bund und Land 90 Prozent über Fördersummen gedeckt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wird das Netz an den zukünftigen Netzbetreiber, die @netcom_bw, übergeben und von diesem in Betrieb genommen.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die an diesem Projekt mitwirken!🙏
#breitbandausbau #glasfaser #digitalisierung #oewbreitband #zukunft #gemeindestaig #netzausbau #digitalesdeutschland #infrastruktur #kommune #partnerschaft @digital.laend
Apr. 15
Bald heißt es wieder: Herzlich willkommen im Team der OEW Breitband!
Wir freuen uns riesig, schon morgen wieder neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ein erfolgreiches und intensives Onboarding ist für uns dabei das A und O, um einen optimalen Start zu gewährleisten.
Unsere Ziele für ein gelungenes Onboarding:
✅ Beschleunigte Integration und Produktivität:
- Wir vermitteln fundiertes Fachwissen im komplexen Bereich des Glasfaserausbaus – auch für Quereinsteiger!
- Unsere Unternehmenskultur und Werte leben wir aktiv vor, damit sich jeder vom ersten Tag an wohl und wertgeschätzt fühlt.
✅ Weniger Fehler und Missverständnisse:
- Wir unterstützen bei komplexen Projekten und stehen unseren neuen Kollegen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
- Wir kommunizieren klar, offen und verständlich.
❤️ Starke Mitarbeiterbindung:
- Der erste Eindruck zählt! Mit einer herzlichen Willkommenskultur und einer intensiven Einführungsveranstaltung sorgen wir für einen positiven Start.
- Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren als Mentoren und gezielte Schulungen helfen neuen Kolleginnen und Kollegen, sich schnell zurechtzufinden und zu etablieren.
✅ Förderung der Zusammenarbeit:
- Regelmäßige unternehmensweite Jour Fixe fördern den bereichsübergreifenden Austausch und stellen sicher, dass alle auf demselben Informationsstand sind.
- Konstruktives Feedback ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen innerhalb unseres Unternehmens.
- Wir vernetzen uns auf Branchenevents und kommunalen Veranstaltungen, um den externen Austausch zu fördern und neue Kolleginnen und Kollegen sichtbar zu machen.
➡️ Ein strukturierter Onboarding-Plan und Feedbackgespräche sind für uns unverzichtbar.
Was ist euch beim Onboarding in einem neuen Unternehmen besonders wichtig? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
#onboarding #neuemitarbeiter #teambuilding #glasfaserausbau #oewbreitband #mitarbeiterbindung #unternehmenskultur #hr #personalentwicklung #networking #zusammenarbeit #startup #wachstum
März 31
🚀 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗿𝗲𝗶𝘁𝗯𝗮𝗻𝗱𝗮𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂!
In der Welt des Breitbandausbaus sind starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg. Wir von der @oew_breitband freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir gemeinsam mit der @netze_bw einen Rahmenvertrag für den bundesgeförderten Breitbandausbau im Landkreis Freudenstadt unterzeichnet haben.
Nach einer erfolgreichen Ausschreibung hat die @oew_breitband der @netze_bw den Zuschlag als Generalübernehmer für dieses Projekt erteilt.
Der Projektumfang umfasst vier Lose, die die Kommunen Seewald, Dornstetten und Waldachtal sowie ein Kombi-Los mit Empfingen-Wiesenstetten, Glatten und Schopfloch Ober- und Unteriflingen betreffen. Der Auftragswert beläuft sich auf beeindruckende 64,4 Mio. €.
Die geplante Breitband-Infrastruktur wird sich auf etwa 180 km Neubau und 14 km zu bestückende Bestandstrasse erstrecken, mit rund 5.320 potenziellen Hausanschlüssen und ca. 15 Technikstandorten. Die @netze_bw wird in Teilbereichen auch ihre Stromleitungen erneuern, wodurch weitere Synergien gehoben werden können.
Wir planen eine Laufzeit bis 2031 für dieses Gesamtprojekt, wobei wir durch Optimierungsmaßnahmen eine mögliche Verkürzung anstreben.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft im Landkreis Freudenstadt! 💪
#Breitbandausbau #Digitalisierung #Partnerschaft #Infrastruktur #ZukunftGestalten #Freudenstadt #Kommune #Technologie @digital.laend
März 25
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen