11.03.2024 | Ehingen
Frohe Botschaft für die Gemeinde Loßburg: Durch die bewilligten Fördergelder vom Land Baden-Württemberg ist nun der Startschuss für den Ausbau der digitalen Breitbandinfrastruktur durch die OEW Breitband GmbH gefallen.

Auf dem Bild sind zu sehen (v. l. n. r.): Christoph Goreth (OEW Breitband GmbH), Christoph Enderle (Bürgermeister Gemeinde Loßburg), Thomas Strobl (stellv. Ministerpräsident Baden-Württemberg), Stefanie Hagel (OEW Breitband GmbH).
Foto: Innenministerium Baden-Württemberg
Bei der ersten Förderbescheid-Übergaberunde diesen Jahres in Stuttgart erhielt die OEW Breitband GmbH für den Ausbau der digitalen Infrastruktur der Gemeinde Loßburg Fördergelder in Höhe von 9.872.530,00 €. Den Förderbescheid nahm der Bürgermeister der Kommune, Christoph Enderle, gemeinsam mit der OEW Breitband GmbH als Zuwendungsempfänger vom stellvertretenden Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl persönlich entgegen.
Im Rahmen des Dunkelgraue-Flecken-Förderprogramms erhält Loßburg beim Breitbandausbau neben den Zuschüssen des Landes Baden-Württemberg auch Unterstützung des Bundes, das 50 Prozent der anfallenden Kosten übernimmt. Durch die Kofinanzierung von Bund und Land sowie der Deckung der restlichen Kosten durch die OEW Breitband GmbH, besteht für die Kommune bei der Digitalisierungsmaßnahme keine zusätzliche finanzielle Last. Dementsprechend glücklich zeigte sich Christoph Enderle bei der Förderübergabe in Stuttgart: „Ich freue mich riesig über die Förderung und den Förderbetrag des Landes von nahezu 10 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. Damit kann Loßburg seine bereits 2015 begonnene Breitbandinitiative zusammen mit der OEW Breitband GmbH nun bis in die Häuser fortführen. Mit der Bundesförderung fließen damit mehr als 20 Millionen Euro in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze. Es hat sich gezeigt, dass unsere Strategie vor über 10 Jahren die richtige war und weiter Früchte trägt.“
Mit den erhaltenen Fördermitteln kann nun der Ausbau der dunkelgrauen Flecken in allen Ortsteilen der Gemeinde Loßburg – ausgenommen sind die Gemarkungen Betzweiler, Lombach und Loßburg) beginnen. Für die Gemeinde ist dies in Zeiten von Home-Office, Home-Schooling und Streaming ein wichtiger Schritt in eine digitale Zukunft: Nach Fertigstellung des Projektes und der Inbetriebnahme der neuen Glasfaserleitungen sind die Bürgerinnen und Bürger aus Loßburg zukünftig mit Up- und Downloadraten im Gigabitbereich bestmöglich ausgestattet.
Insgesamt übergab Strobl bei der Übergaberunde am 1. März 2024 25 Zuwendungsbescheide für 22 Zuwendungsempfänger aus 13 Landkreisen Baden-Württembergs in Höhe von 99.022.437,10 € übergeben. Ermöglicht werden dadurch 19.988 neue Teilnehmeranschlüsse, die private Haushalte, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen schnelles Internet auf Basis gigabitfähiger Glasfaserleitungen ermöglichen. Zudem kündigte der Digitalisierungsminister die nächste Übergaberunde von Breitbandförderbescheiden bereits noch innerhalb des ersten Halbjahres 2024 an.