17.10.2025 | Dornstetten
Highspeed-Internet für Dornstetten
Mit einem symbolischen Spatenstich hat in der Stadt Dornstetten offiziell der Ausbau des Glasfasernetzes durch die OEW Breitband GmbH begonnen. Durch die Digitalisierungsmaßnahme können sich die Bürgerinnen und Bürger in der Kommune künftig auf schnelle und zuverlässige Glasfaserleitungen freuen.
Neben Landrat Andreas Junt waren zahlreiche Gäste und Vertreter der beteiligten Unternehmen am Freitag, den 17.10.2025 der Einladung der OEW Breitband GmbH (vor Ort u.a. vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Herzhauser) und dem Bürgermeister Bernhard Haas, nach Dornstetten gefolgt, um den Start des Projektes gemeinsam zu feiern. „Wir sind froh und dankbar, dass es mit der Versorgung der Gewerbegebiete in Dornstetten endlich losgeht und wir danken allen Beteiligten für ihre Bemühungen in den letzten Jahren: dem Land als Fördermittelgeber, dem Landratsamt Freudenstadt für die intensive Begleitung und Beratung sowie der OEW Breitband GmbH für die Übernahme der Verantwortung für die Glasfaserversorgung in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Haas vor den Anwesenden.
Auch Stefan Herzhauser unterstützte die Aussagen von Bürgermeister Haas und betonte dabei die Notwendigkeit des Breitbandausbaus: „ Die Anbindung an schnelles Internet ist heutzutage genauso wichtig wie der Zugang zu Wasser und Strom. Mit dem Ausbau einer schnellen und zuverlässigen Breitbandinfrastruktur schaffen wir die Perspektiven für Familien, Unternehmen und Bildungseinrichtungen!“
Ziel des Ausbaus ist die Erschließung der Weißen Flecken – also Gebiete mit Geschwindigkeiten unter 30 Mbit/s. Diese Punkte wurden zuvor durch ein Markterkundungsverfahren ermittelt. Mit dem Glasfaserausbau setzt die Stadt Dornstetten nun ein klares Zeichen für die digitale Zukunft. Glasfaser ist die Technologie der nächsten Generation – sie bietet nahezu unbegrenzte Bandbreiten, höchste Stabilität und Zukunftssicherheit.
Beginnen wird die Baumaßnahme voraussichtlich im November 2025. Im Zuge des Ausbaus werden rund zwei Kilometer Tiefbautrasse hergestellt, entlang derer ca. sechs Kilometer Leerrohverbände verlegt werden. Zusätzlich werden in Dornstetten zwei Netzverteiler aufgebaut und installiert, die die Grundlage für eine stabile und zukunftssichere Netzstruktur bilden. Insgesamt können im ersten Ausbaucluster im Gewerbegebiet nördlich der B28 rund 50 Hausanschlüsse an das neue Glasfasernetz angeschlossen werden.
Die Gesamtkosten von rund 1,73 Mio. Euro für das gesamte Gewerbegebiet werden vollständig durch Fördermittel und Eigenanteile getragen – die Kommune selbst muss keine Mittel aufbringen. Über das Weiße-Flecken-Förderprogramm werden 90 Prozent der Kosten kofinanziert (50 Prozent Bund, 40 Prozent Land), die verbleibenden 10 Prozent übernimmt die OEW Breitband GmbH.
Für die Planung und Durchführung der Tiefbauarbeiten wurde die Netze BW GmbH beauftragt. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Glasfasernetz an die Netzbetreiber Sparkassen-IT und Stiegeler übergeben, die anschließend den Betrieb übernehmen und den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu schnellem Internet ermöglichen.
Foto: WEND-Glasfasermontag / Lightworkart – Manuel Kamuf
Bei Fragen wenden Sie sich gern an: pressepostfach@oew-breitband.de



