Breitbandausbau
Lesezeit: ca. 2 min

Spatenstich in Tiefenbach

18.09.2025 | Tiefenbach

Tiefenbach erhält Highspeed-Internet

Gute Nachrichten für die Bürger*innen aus der Gemeinde Tiefenbach: Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Ausbau des zukünftigen Glasfasernetzes durch die OEW Breitband GmbH eingeläutet.

Zahlreiche Gäste und Projektbeteiligte, darunter Irene Brauchle (Bürgermeisterin Gemeinde Oggelshausen), Peter Diesch (Bürgermeister Stadt Bad Buchau), Gemeinderäte sowie Vertreter der alb-elektric Huber GmbH waren am Dienstag, den 23.09.2025 der Einladung der OEW Breitband GmbH (vor Ort vertreten durch Wolfgang Rölle) und Helmut Müller (Bürgermeister Gemeinde Tiefenbach) nach Tiefenbach gefolgt. Vor Ort feierten die Anwesenden den Meilenstein der Gemeinde und betonten dabei die Bedeutung der schnellen und zukunftssicheren Breitbandinfrastruktur in Zeiten von Home-Office, Home-Schooling oder Streaming.

Besonders für Bürgermeister Müller ein wichtiger Schritt seiner Gemeinde in die digitale Zukunft: „Durch die Digitalisierungsmaßnahme werden nun die bisher unterversorgten Haushalte und Gewerbebetriebe mit schnellen Glasfaserleitungen ausgestattet und sorgen für Downloadgeschwindigkeiten im Gigabitbereich. Dadurch sind wir in Zukunft bestmöglich ausgerüstet für alle Anforderungen einer digitalen Welt!“

Ziel des Ausbaus ist die Erschließung der Hellgrauen Flecken – also Gebiete mit Geschwindigkeiten zwischen 30 Mbit/s und 100 Mbits/s. Diese Punkte wurden zuvor durch ein Markterkundungsverfahren ermittelt. Für die erforderlichen Tiefbauarbeiten des anstehenden Breitbandausbaus wurde die Firma alb-elektric Huber GmbH beauftragt.

Die Ausbaumaßnahme in Tiefenbach wird dabei in mehrere Bauabschnitte unterteilt, beginnend mit dem ersten Bauabschnitt der Wohngebiete „Oggelshauser Halde“ und „Bei der Oberwiese“. Die Gesamtkosten für die Herstellung von insgesamt 215 neuen Hausanschlüssen in Tiefenbach belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, hierfür werden 5,5 Kilometer Neubau Trasse hergestellt sowie 6 Netzverteiler und ein PoP-Gebäude aufgebaut und installiert. Läuft alles nach Plan ist laut Angaben des Bauunternehmens mit einer Fertigstellung im Juni 2027 zu rechnen.

Die Gemeinde Tiefenbach hat bei dem Digitalisierungsprojekt keine finanzielle Last zu tragen. Im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms werden durch eine sog. Kofinanzierung 90 Prozent der Kosten – 50 Prozent durch den Bund, 40 Prozent durch das Land – übernommen. Die verbleibenden zehn Prozent werden durch Eigenmittel der OEW Breitband GmbH finanziert.

Spatenstich in Tiefenbach

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: pressepostfach@oew-breitband.de