Förderung
Lesezeit: ca. 3 min

Land fördert Breitbandausbau in Biberach und Reutlingen mit über 103 Millionen Euro.

04.07.2023 | Ehingen (Donau)
Die OEW Breitband GmbH bekommt in der aktuellen Förderrunde gleich zwei Bescheide für den kommunalen Breitbandausbau des Landes Baden-Württemberg überreicht.
Förderbescheidübergabe im Innenministerium Stuttgart
Förderbescheidübergabe im Innenministerium in Stuttgart
Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg
Von links nach rechts:
Wolfgang Rölle (Kaufmännischer Vorstand Komm.Pakt.Net)
Thomas Strobl (Innenminister des Landes Baden-Württemberg)
Ulrich Herzog (Geschäftsführer OEW Breitband GmbH)

Im Rahmen des Breitbandförderprogramms unterstützt das Land die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarken Gigabitnetzen überall dort, wo der privatwirtschaftliche Ausbau nicht erfolgen kann. Seit 2016 flossen mehr als fünf Milliarden Euro in den Breitbandausbau im Land. Am 03. Juli 2023 fand eine erneute Übergaberunde der Förderbescheide für den kommunalen Breitbandausbau des Landes Baden-Württemberg in der Landeshauptstadt statt. Dabei erhielten 25 Zuwendungsempfänger mehr als 165 Millionen Euro in Form von Förderbescheiden. „Mit jeder einzelnen Förderung tragen wir kraftvoll dazu bei, dass unsere Städte und Gemeinden die Chancen der Digitalisierung nutzen können“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Die OEW Breitband GmbH hatte zwei Förderanträge beim Land gestellt und konnte sich über die höchste Fördermittelsumme an diesem Tag freuen. Für den Ausbau der grauen Flecken im Landkreis Reutlingen (Cluster Nord: Gemeinden Bad-Urach, Dettingen an der Erms, Eningen unter Achalm, Grabenstetten, Hülben, Pfullingen, Pliezhausen, St. Johann und Wannweil) erhielt die OEW Breitband GmbH Fördergelder in Höhe von 50.115.907,20 Euro. Herr Landrat Dr. Ulrich Fiedler begrüßt die Förderzusage des Landes sehr: „Für eine zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum bleibt der Ausbau schneller Internetanschlüsse eine der wichtigsten Aufgaben. Deshalb freue ich mich gemeinsam mit den beteiligten Bürgermeistern sehr über die Förderzusage, die es unseren Städten und Gemeinden ermöglicht, die Digitalisierung im Landkreis Reutlingen weiter voranzutreiben.“

 

Der Zweite Förderbescheid ist für den Ausbau der grauen Flecken im Landkreis Biberach (Cluster LK BC Ost: Gemeinden Schwendi, Maselheim, Warthausen, Gutenzell-Hürbel, Ochsenhausen, Dettingen an der Iller, Tannheim und Erlenmoos) in Höhe von 53.106.872,40 Euro beschieden worden. Ulrich Herzog, Geschäftsführer der OEW Breitband GmbH freut sich über die Fördergelder: „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung unserer Region“. Herr Herzog dankt Minister Strobl für das herausragende finanzielle Engagement des Landes Baden-Württemberg für den Breitbandausbau. Das Land wird auch weiterhin den Fördersatz des Bundes von 50 Prozent aufstocken und sich mit 40 Prozent an den förderfähigen Kosten beteiligen, sodass die Antragsteller weiter mit einer Gesamtförderquote von bis zu 90 Prozent rechnen können.