Förderung
Lesezeit: ca. 2 min

Rekordförderung von 115 Mio. für den Breitbandausbau

10.02.2025
Frohe Botschaft für die OEW Breitband GmbH und insgesamt 48 ihrer Partnerkommunen aus sechs Landkreisen in Baden-Württemberg: Das Unternehmen aus Ehingen erhält bei der aktuellen Förderbescheidübergabe Fördermittel vom Land und wird mit den Geldern den Breitbandausbau im ländlichen Raum vorantreiben. Nachdem der Bund bereits Zusagen für die Förderung der Projekte gemacht hat, beteiligt sich das Land im Rahmen einer Kofinanzierung.

Insgesamt erhält die OEW Breitband GmbH für den Ausbau der digitalen Breitbandinfrastruktur in den Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Biberach, Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis 115.055.631,40 Euro. Mit einer Förderung in Höhe von 57.924.182,40 Euro für insgesamt 18 Kommunen aus dem Alb-Donau-Kreis konnte sich das Unternehmen dabei auch die höchste Fördersumme für ein Einzelprojekt sichern. Die Förderbescheide wurden bei der offiziellen Förderbescheidübergabe am 10.02.2025 im Digitalisierungsministerium in Stuttgart persönlich vom Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl überreicht.

Mit den erhaltenen Fördermitteln wird die OEW Breitband GmbH nun den Glasfaserausbau vorantreiben, um die aktuellen Verbindungen von bis zu 200 Mbit/s (sog. „Dunkelgraue Flecken“) zu ersetzen und mit Gigabit-Geschwindigkeiten zukunftssicher zu werden. Für die Bürger*innen der betroffenen Kommunen bedeutet dies ein wichtiger Schritt in eine digitale Welt: Durch den Ausbau der hochmodernen Breitbandinfrastruktur wird es zukünftig möglich sein, mit Internetverbindungen im Gigabitbereich zu streamen, zu surfen und zu downloaden.

Förderbescheidübergabe Landkreis Alb-Donau-Kreis
Förderbescheidübergabe Landkreis Alb-Donau-Kreis – Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Besonders im ländlichen Raum sorgt die Investition in Glasfaser dabei für eine deutliche Steigerung der Attraktivität der Kommunen als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Und auch aus finanzieller Sicht werden die Kommunen nicht belastet: Im Rahmen einer Kofinanzierung wird das Vorhaben mit 50 Prozent vom Bund und nun mit 40 Prozent vom Land unterstützt. Die restlichen zehn Prozent werden von der OEW Breitband GmbH finanziert.

Insgesamt erhielten an diesem Tag 21 Zuwendungsempfänger aus 17 Landkreisen Fördergelder in Höhe von 207.277.828, 50 Euro. Mit den Fördermitteln werden laut den Angaben des Ministeriums in Baden-Württemberg 37.600 neue Hausanschlüsse hergestellt, darunter 18 Anschlüssen von Schulen, 2.154 Anschlüsse für Unternehmen, 45 Anschlüsse für öffentliche Einrichtungen und 70 Anschlüsse für schwer erreichbare Grundstücke.

Die offizielle Förderbescheidübergabe des Landes Baden-Württemberg
Die offizielle Förderbescheidübergabe des Landes Baden-Württemberg – Foto: Innenministerium Baden-Württemberg