Breitbandausbau
Lesezeit: ca. 2 min

Spatenstich in Staig

28.03.2025 | Staig
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Start der Bauarbeiten für das zukünftige Glasfasernetz offiziell eingeläutet. Durch den Ausbau sollen bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe mit der neuesten Breitbandtechnologie ausgestattet werden.

 

Zahlreiche Projektbeteiligte, darunter Vertreter der OEW Breitband GmbH, der alb-elektric GmbH, GEO DATA GmbH sowie dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis und Vertretern aus dem Gemeinderat folgten am Donnerstag, 27.03.2025, der Einladung von Bürgermeister Sascha Erlewein nach Staig und freuten sich auf den Start der Digitalisierungsmaßnahme. Ziel des Ausbaus ist zunächst die Erschließung der weißen Flecken – gemeint sind Haushalte mit einer Downloadgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s. Diese Punkte wurden zuvor durch ein Markterkundungsverfahren ermittelt.

Für Bürgermeister Erlewein bedeutet das Ausbauprojekt einen wichtigen Schritt in die digitale
Zukunft der Gemeinde: „Wir freuen uns, dass nun die Umsetzungsphase des Projektes Glasfaser-
Breitband beginnt. Dank gilt den Fördermittelgebern, dem Landkreis Alb-Donau für die Beratungs- und Koordinationsleistungen und der Begleitung und Strukturierung seitens der OEW Breitband GmbH. Die Arbeiten stellen den Abschluss jahrelanger Planungen und Abstimmung dar.“

Insgesamt sollen durch den Breitbandausbau 73 Hausanschlüsse in der Gemeinde realisiert werden. Hierzu werden ca. 5,7 km neue Trasse gebaut und in weitere 1,5 km bestehende Infrastruktur Glasfaserleitungen eingezogen. Die Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur ist für Mitte 2026 geplant.

Die Kosten für die Planung und den Bau der Breitbandinfrastruktur belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Hierbei kann sich die Kommune auf die Unterstützung von Bund und Land verlassen, die im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms 90 Prozent der förderfähigen Kosten übernehmen. Die erforderlichen Tiefbauarbeiten samt Verlegung der Lehrrohre und dem Einziehen der gigabitfähigen Glasfaserleitungen werden von der Firma alb-elektric GmbH aus Biberach übernommen. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Netz an den zukünftigen Netzbetreiber, die NetCom BW GmbH, übergeben und von diesem in Betrieb genommen.

Spatenstich Gemeinde Staig
Spatenstich Gemeinde Staig am 27.03.25